"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist,
kommt keine  Klugheit auf."

- Theodor Fontane -

 

 

 

9.1.2014 - Streitfall Biogas

Die Kommission Landwirtschaft beim Umweltbundesamt hat im November 2013 eine Broschüre zur Biogaserzeugung veröffentlicht -  Ökologische Leitplanken der Zukunft.

In dieser Broschüre werden auch die Fehlentwicklungen rund um die Biogaserzeugung angesprochen.

Die Broschüre des Umweltbundesamtes als pdf finden sie hier. Biogas UBA.pdf

oder auf der Webseite: www.umweltbundesamt.de

Spiegel tv berichtet in einem Film über Streitfall Biogas: Gefährlicher Goldrausch auf dem Acker: http://www.spiegel.tv/filme/ndr-45min-biogas/

 

12.12.2013 - Zwergfledermäuse und Windkraft – unterschätzte Details mit großer Wirkung

In einem Blog-Eintrag (link nachfolgend) leitet der Fledermausspezialist Volker Runkel am Beispiel Nordrhein-Westfalens wissenschaftlich nachvollziehbar und differenziert ab, wie selbst (noch) häufige Tierarten wie die Zwergfledermaus durch Windkraftanlagen und eine unausgewogene Energiewende massiv gefährdet werden. Weil Fledermäuse eine Schlüsselstellung im Naturhaushalt haben (z.B. Insekten- und Schädlingsdezimierung)  ist ihre Beeinträchtigung weit mehr als nur ein „Naturfreunde-Problem“.  Der zunehmende Landschaftsverbau mit Windkraft ist also gerade in seiner Summe ein bedeutendes Problem – zusätzlich zu den anderen relevanten Nachteilen wie Heimat- und Lebensraumverlusten.  – von Michael Altmoos (www.nahe-natur.com).

Link: http://fledermausrufe.de/blog/2013/12/10/zwergfledermaus-und-windkraft-in-nrw/

Energie & Windkraft und Naturschutz - Übersichten in "Freinatur" 

Das überregionale Naturschutz-Info- und Mitmach-Portal „Freinatur“ (online) ist Teil von „Nahe der Natur“, dem lebendigen (Mitmach-)Museum für Naturschutz (www.nahe-natur.com), einem Mitglied im Bündnis. Hier werden mit einer speziellen Naturschutzsicht hilfreiche Hintergrund-Informationen und Denkanregungen für Multiplikatoren und interessierte Bürger angeboten.

Weiterlesen: Energie, Windkraft und Natur

Naturschutzrechtliche Belange

Auszüge aus einem Vortrag von RA Dirk Teßmer, 9. Arbeitstage des LUWG

Die Belange des Naturschutzrechts sind bei der Genehmigung von WEA in mehreren Verfahren entscheidungserheblich:

Weiterlesen: Naturschutzrechtliche Belange

Impressionen

  • Hunsrück
    Hunsrück
  • Hunsrück vorher
    Hunsrück vorher
  • WIA und Landschaft
    WIA und Landschaft

Besucher

Heute3
Insgesamt131508

Aktuell sind 16 Gäste und keine Mitglieder online


Kubik-Rubik Joomla! Extensions

 

Bündnis Energiewende für Mensch & Natur

Kontakt | Impressum | Postanschrift: Thiergartenstraße 36a, 55496 Argenthal